Holzbau -Praxis

lm Stadtteil Dresden-Gorbitz soll ein Kulturgarten im Schulgelände entstehen. Dafür sollen verschiedene Objekte (Holzdeck, Hochbeete, Kompost,...) in Holzbauweise installiert werden.

Ihre Vorteile

  • Erfahrungsaustausch zwischen den Auszubildenden
  • Praxisnaher Kurs
  • Erfahrene Ausbilder

  • Einführung ins Projekt
  • Baustellenexkursion mit Aufmaß und Planung der Elemente
  • Vorfertigung von Bauteilen und herstellen verschiedener Holzverbindungen unter Beachtung des konstruktiven Holzschutzes
  • Kennenlernen und bearbeiten verschiedener Hölzer für den Außenbereich und richtige Handhabung von Maschinen und Werkzeugen
  • Beachtung von Arbeits- und Gesundheitsschutz bei der Holzbearbeitung
  • Transport zur Baustelle
  • Aufbau auf der Baustelle
  • Projektdokumentation (Zeichnungen und Fotos) mit Beschreibung der Vorgehensweise und der Holzbauelemente

40 Std. Vollzeit

Auszubildender der Landestalsperrenverwaltung

Trägerinterne Teilnahmebescheinigung

Ihre Ansprechperson

Toralf Purschwitz
Toralf Purschwitz

Geschäftsführer

Termine und Anmeldung

Für dieses Angebot gibt es noch keine neuen Termine.