Moorrevitalisierung in der Laußnitzer Heide

Als Beitrag zum Natur- und Klimaschutz soll eine Waldfläche in der Laußnitzer Heide wieder vernässt werden. Es handelt sich um eine Revitalisierung gestörter Lebensräume. Das Projekt wird vom Ehrenamtlichen Naturschutzdienst und vom SBS fachlich begleitet. Durch den Einbau zahlreicher Dämme/ Querbauwerke aus Eichenbohlen in das vorhandene Grabensystem wird das Wasser im Moorwald gehalten. Dieser wurde zu Zwecken forstlicher Nutzung in der Vergangenheit entwässert.

Ihre Vorteile

  • Erfahrungsaustausch zwischen den Auszubildenden
  • Praxisnaher Kurs
  • Erfahrene Ausbilder

  • TheoretischeEinführung
  • Baustellenexkursion und kartieren des vorhanden Grabensystems
  • Planung der Dämme und Kennzeichnung der Einbauorte
  • Einbau der geplanten Dämme und dokumentieren von deren Wirkung
  • Theorie zum Naturschutzrecht sowie zur Artenkenntnis
  • Projektdokumentation (Zeichnungen und Fotos) mit Beschreibung der Wirkung der Revitalisierungsmaßnahme

40 Wochenstunden

Auszubildende der Landestalsperrenverwaltung

trägerintere Teilnahmebescheinigung

Ihre Ansprechperson

Toralf Purschwitz
Toralf Purschwitz

Geschäftsführer

Termine und Anmeldung

Für dieses Angebot gibt es noch keine neuen Termine.