Qualifizierung zum/zur Vorarbeiter:in - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Dieser Lehrgang vermittelt Wissen und Handlungsweisen für führende Mitarbeiter:innen auf der Baustelle. Er trägt wesentlich zur Persönlichkeitsentwicklung bei. Für Arbeitssuchende stellt die Teilnahme eine Steigerung der Vermittlungschancen am Arbeitsmarkt dar.

Ihre Vorteile

  • Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen und Spezialisten
  • Effizienteres Arbeiten bei der Abwicklung von Baustellen
  • Bessere Kommunikation
  • Module sind auch einzeln buchbar

  • Vorbereiten und Abwickeln von Baustellen (Baustellenunterlagen, Baustelleneinrichtung, Baustellenberichtswesen, Planspiel Baustelle)
  • Arbeitssicherheit (Verantwortlichkeiten, Verordnungen/Gesetze, Durchsetzung auf der Baustelle)
  • Vermessung (Aufmaßverfahren, Erdmassenermittlung)
  • Mitarbeiterführung (Führungsstile, Kommunikation/Motivation)
  • Konfliktlösung (Führungsverantwortung, Kritikgespräche, Konflikte)
  • Umgang mit Auftraggebern und Kunden (Verhandlungsführung, Verhalten auf der Baustelle, Umgang mit „schwierigen” Kunden, Kundenbindung)
80 Unterrichtseinheiten

Insgesamt 10 Tage (80 Stunden Vollzeit)

Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter:innen von Firmen, die mit der Organisation und Abwicklung von Baustellen beauftragt sind.

Trägerinternes Zertifikat

Ihre Ansprechperson

Toralf Purschwitz
Toralf Purschwitz

Geschäftsführer

Termine und Anmeldung

12.01.2026–23.01.2026 in Dresden
Referenten: Toralf Purschwitz

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Mitarbeiterführung im Garten- und Landschaftsbau
Vorbereiten und Abwickeln von Baustellen im Garten- und Landschaftsbau
Arbeitssicherheit im Garten- und Landschaftsbau
Konfliktmanagement im Garten- und Landschaftsbau
Umgang mit Kunden im Garten- und Landschaftsbau