Vorbereitungslehrgang auf die Fortbildungsprüfung zum/r "Geprüften Natur- und Landschaftspfleger:in"

Dieses Bildungsangebot richtet sich an alle, die mit der Land- und Forstwirtschaft verbunden sind, die ehrenamtlich in den vielfältigen Bereichen des Naturschutzes mitwirken, die Schutzgebiete betreuen, die als Umweltbildner:in aktiv sind sowie an alle die Interesse an Naturschutz und Landschaftspflege haben und darin ihre Aufgabe sehen. Der modulare Aufbau macht es möglich, auch nur ausgewählte Themen für die persönliche Bildung zu nutzen.

Ihre Vorteile

  • Erweiterung eigener Kernkompetenzen in einer abwechslungsreichen Tätigkeit
  • Neue Tätigkeitsfelder in Naturschutzgebieten, Natur- und Nationalparks (z. B. als Ranger)
  • Persönliche Betreuung durch den Ausbildungsverantwortlichen während der gesamten Ausbildung
  • inkl. zahlreicher Fahrten zu anderen Unterrichtsorten
  • inkl. Lehrkräfte und Lehrausstattung einschließlich Übungsflächen
  • inkl. Ausleihe persönlicher Schutzausrüstung
  • inkl. Stellung von vollständiger Technik für die praktische Biotoppflege

Modul 1: Grundlagen Naturschutz und Landschaftspflege

  • Bedeutung, Ziele und Aufgaben des Naturschutzes und der Landschaftspflege
  • Funktionen und Zusammenhänge im Naturhaushalt
  • Pflanzen und Tierarten und ihre Lebensräume
  • Kartieren von Arten und Biotopen
  • Nutzung von Landschaften
  • Umweltbelastungen, Auswirkungen auf den Naturhaushalt

  • 16 Wochen im Blockunterricht
  • Im Lehrgang werden die theoretisch erworbenen Kenntnisse durch zahlreiche Fachexkursionen vertieft, bei denen Sie eine Vielzahl unterschiedlichster Lebensräume kennenlernen.
  • Die praktische Ausbildung führen wir in Zusammenarbeit mit regionalen Naturschutzakteuren in verschiedenen Naturräumen Sachsens durch.

  • Nach trägerinternen Modulprüfungen erhalten Sie jeweils ein Zertifikat.
  • Nach erfolgreichem Bestehen der praktischen, mündlichen und schriftlichen Prüfung führt der gesamte Lehrgang zum staatlich anerkannten Abschluss „Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger:in.
  • Für die Prüfung wird vom SMULG seperat eine Gebühr erhoben.

Ihre Ansprechperson

Michaela Spindler
Michaela Spindler

Assistentin der Geschäftführung

Termine und Anmeldung

01.09.2025–07.08.2026 in Dresden
Referenten: Martin Beger