Bau und Bepflanzung einer Wasseranlage (ÜbA)
Bei diesem überbetrieblichen Lehrgang wird zusätzlich zur Vermittlung der Inhalte viel Wert auf kreatives, eigenverantwortliches und teamorientiertes Handeln der Auszubildenden gelegt.
Ihre Vorteile
- Erfahrungsaustausch zwischen den Auszubildenden
- praxisnaher Kurs
- erfahrene Ausbilder
- Übernachtungsmöglichkeiten im Schulungsobjekt
Theorie
- Planung von Teichen
- Abdichtungsarten (Folie, Ton, Fertigteich)
- Unfallverhütung
- Bau von Bachläufen
- Pflanzenkenntnis
- Ingenieurbiologische
- Sicherungsbauweisen
Praxis
- Folie schweißen
- Bau eines Gartenteiches mit Bachlauf
- Ingenieurbiologische Sicherungsbauweisen
- Planung eines Wassergartens
40 Stunden Vollzeit
Auszubildende Gärtner:in - FR Garten- und Landschaftsbau im 2. Ausbildungsjahr
Trägerinternes Zertifikat oder Teilnahmebescheinigung
Förderung durch den Freistaat Sachsen
Richtlinie Berufliche Bildung vom 28. Februar 2022 (SächsABl. S. 433), die durch die Richtlinie vom 25. Januar 2023 (SächsABl. S. 225) geändert worden ist

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e.V.
Partner des Berufsbildungswerkes
Termine und Anmeldung
12.06.2023–16.06.2023
- Ort:
- Niederlassung Borthen (In Google Maps anzeigen)
- Teilnehmer:
- bis zu 8
- Referenten:
- Hartmut Liebsch
540,00 EUR
19.06.2023–23.06.2023
- Ort:
- Niederlassung Borthen (In Google Maps anzeigen)
- Teilnehmer:
- bis zu 8
- Referenten:
- Hartmut Liebsch
540,00 EUR
26.06.2023–30.06.2023
- Ort:
- Niederlassung Borthen (In Google Maps anzeigen)
- Teilnehmer:
- bis zu 8
- Referenten:
- Hartmut Liebsch
540,00 EUR
03.07.2023–07.07.2023
- Ort:
- Niederlassung Dresden (In Google Maps anzeigen)
- Teilnehmer:
- bis zu 8
- Referenten:
- Hartmut Liebsch
540,00 EUR
Ihre Ansprechpartner

account_circle