Nutzung leerstehender Flächen zur Produktion von Gemüse für die Dresdner Tafel
Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung (AGH)
Ihre Vorteile
- Sie tun mit ihrer Arbeit gutes für die benachteiligten Menschen der Region
- Sie lernen Menschen kennen und eignen sich neues Wissen an
- Sie stärken ihr Selbstbewusstsein und finden vielleicht wieder Arbeit
- Vorbereitung der Flächen für den Gemüseanbau
- Anbau , Pflege und Ernte von Gemüse und Blumen für die Dresdner Tafel
- Sozialpädagogische Gruppenangebote für alle Teilnehmer (z.B. Training sozialer Kompetenzen, Entspannungstraining, Umgang mit modernen Medien, Übungen zum Ausdruck in Wort und Schrift, Mobilitätstraining, Kennenlernen von Ämtern, Sehenswürdigkeiten und Stadtteilbesonderheiten Dresdens, u. ä. )
Die Teilnehmer:innen werden durch den Träger der Grundsicherung in die Maßnahme zugewiesen. Die Maßnahme ist für 10 Monate bewilligt. Sollten Teilnehmende aus wichtigen Gründen ausscheiden, wird der Platz neu besetzt. Die Dauer der Teilnahme richtet sich dann bis zum Ende des Bewilligungszeitraumes.
Die Zugangsvoraussetzungen für die Teilnehmer:innen regeln sich nach dem § 16d SGB II. Die Teilnehmer:innen werden durch das Jobcenter Dresden zugewiesen.
Trägerinterne Teilnehmerbescheinigung
Jobcenter
Termine und Anmeldung
01.02.2023–30.11.2023
- Ort:
- Niederlassung Dresden (In Google Maps anzeigen)
- Teilnehmer:
- bis zu 12
- Referenten:
- Michaela Spindler, Agata Lisok
Förderung durch Jobcenter
Ihre Ansprechpartner

