Umschulung zum/zur Gärtner:in, modulare – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
In diesem Kurs erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten für viele Bereiche des Garten- und Landschaftsbaus. Dank des modularen Aufbaus können Sie gezielt die Themenkomplexe auswählen, die Ihren Lernvoraussetzungen und Vermittlungszielen entsprechen. Jedes einzelne Modul schließt mit einem Test ab, wonach Sie ein Zertifikat oder eine Teilnahmebestätigung erhalten.
Ihre Vorteile
- Alle Module sind einzeln zertifiziert
- Einzelne Themenkomplexe können gezielt ausgewählt werden
- Hoher praktischer Anteil
- Praktika bei potentiellen Arbeitgeber*innen
Grundlagen des Gartenbaus II
Pflanzenschutz, Botanik, Pflanzenernährung/Düngelehre, Bodenkunde, Fachrechnen, Pflanzenkenntnis/Pflanzenverwendung
Maschinentechnische Fachkunde
Baumaschinen, Motorsägenkurs AS BAUM I, Maschinen/Geräte/Betriebseinrichtungen, Pflegearbeiten, Pflanzenkenntnis/-verwendung, Wirtschaftskunde II, Grundlegende Übungen
Bautechnische Fachkunde IV
Innenraumbegrünung, Pflanzenkenntnis/-verwendung, Sportplatzbau, Wegebau Naturstein, Grundlegende Übungen
Bautechnische Fachkunde I
Betonbau, Treppenbau, Wegebau – Betonbau und andere Bauweisen, Betriebliche Abläufe, Fachrechnen, Pflanzenkenntnisse/-verwendung, Grundlegende Übungen, betriebliches Praktikum
Bautechnische Fachkunde II
Teichbau, Ingenieurbiologie-Pflanzenkläranlagen, Spielplatzbau, Pflanzenkenntnis/-verwendung, Mauerbau, Grundlegende Übungen, betriebliches Praktikum
Bautechnische Fachkunde III
Dach- und Fassadenbegrünung, Vegetationstechnische Arbeiten, Pflanzenkenntnisse/-verwendung, Pflegearbeiten, Sozialkunde I, Grundlegende Übungen
Grundlagen des Gartenbaus I
Wirtschaftskunde I, Natur- und Umweltschutz, Grundlegende Fertigkeiten, Vermessung/Fachzeichnen, Pflanzenkenntnis/-verwendung
Bautechnische Fachkunde V
Be- und Entwässerung, Holzbau, Pflanzenkenntnisse/-verwendung, Sozialkunde II, Fachrechnen, Grundlegende Übungen, betriebliches Praktikum
Vorbereiten, Einrichten und Abwickeln von Baustellen
Vorbereitung der Baustelle, Projektarbeit, Pflanzenkenntnis/-verwendung, Grundlagen PC/Windows/Excel, Wirtschafts- und Sozialkunde, Fachrechnen, Grundlegende Übungen, betriebliches Praktikum
- 2-jähriger Vollzeitkurs
- die Belegung einzelner Module ist möglich
- Quereinstieg möglich
Abgeschlossene Berufsausbildung bzw. Berufspraxis sowie eine persönliche Eignung auf intellektueller, körperlicher und gesundheitlicher Basis.
- Staatlich anerkannter Abschluss „Gärtner:in – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau” nach Absolvierung aller Module und bestandenen Prüfungen
- Trägerinternes Zertifikat nach Absolvierung einzelner Module
Bildungsgutschein
Förderung der beruflichen Weiterbildung durch die Agentur für Arbeit

WEITER.BILDUNG! – die Qualifizierungsoffensive
Unterstützung und Förderung betrieblichen Weiterbildung

Berufliche Weiterbildung Sachsen (ReactEU)
Förderung betrieblicher Weiterbildung
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e.V.
Partner des Berufsbildungswerkes
Termine und Anmeldung
06.02.2025–05.02.2027
Bei Belegung einzelner Module bitten wir Sie die jeweiligen Termine bei uns zu erfragen.
- Ort:
- Niederlassung Borthen (In Google Maps anzeigen)
- Teilnehmer:
- bis zu 12
- Referenten:
- Hartmut Liebsch, Martin Beger, Jan Deelen, Frank Morgenstern, Toralf Purschwitz, Rainer Lauer
22.211,28 EUR
Ihre Ansprechpartner

